Die Triebhose Tramps Like Us Serie: The IT Crowd

  • Die Triebhose     Tramps Like Us
     
  • Serie: The IT Crowd
  • Regie:
    Graham Linehan & Richard Boden
  • Drehbuch:
    Graham Linehan
  •  Following the events of the series 2 episode finale, Jen, Moss and Roy receive a disappointing settlement from their sexual harassment lawsuit. Moss suffers a concussion from running into a door, and forgets everything he knows about computers. Jen pursues a new job, but finds herself tongue-tied when asked what IT stands for. Roy, who had his t-shirt dirtied and his jacket given away to help an elderly co-worker, is chased around the office by security and kicked out for being shirtless and without his door pass. He is forced to wander the streets begging for money. Douglas, who was forced by the settlement to wear "electric sex pants" – underpants that shock him whenever he becomes aroused – cannot even do simple functions without getting zapped so he gets Moss to disarm it.
  •  Aufgrund der Ereignisse in der letzten Folge der zweiten Staffel haben Jen, Roy und Moss Schmerzensgeld von Douglas erklagt. Außerdem muss dieser eine Hose tragen, die bei minimaler erotischer Erregung einen Elektroschock aussendet. Roy bestärkt Jen in ihrer Überlegung, in der Firma überflüssig zu sein, worauf sie sich woanders bewirbt. Moss bewirft Roy mit einem Kaffeebecher, weshalb dieser sein T-Shirt ausziehen muss. Während Roy, nur mit Jacke und Hose bekleidet, im Gebäude unterwegs ist, verliert eine ältere Dame das Bewusstsein. Der Sanitäter nötigt Roy, ihr seine Jacke zu geben. Da er sich mit seinem nackten Oberkörper provozierend verhält, wird er vom Sicherheitsdienst aus dem Gebäude geworfen. Er findet Kleidung im Müll, sieht damit aus wie ein Obdachloser und wird auch so behandelt. Jen kommt von einem Vorstellungsgespräch zurück und nimmt Roy wieder mit in die Firma. Dort hat Moss derweil eine Gehirnerschütterung und einen elektrischen Schlag erlitten. Jen entscheidet sich, in der Firma zu bleiben, da die völlig verstörten Roy und Moss offensichtlich doch nicht ohne sie auskommen.
  • Jen cuestiona su vida laboral y decide que es hora de tomar otros rumbos, mientras Roy tiene un gran incidente con su camiseta.
  • Drogi Jen, Roya i Mossa rozchodzą się. Powodem tego jest zaskakujący wyrok w sprawie o molestowanie seksualne. Jen poszukuje nowej pracy, a Roy ląduje na ulicy.
Besetzung:
  • Chris O’Dowd – Roy Trenneman
  • Richard Ayoade – Maurice Moss
  • Katherine Parkinson – Jen Barber
  • Chris Morris – Denholm Reynholm
  • Noel Fielding – Richmond Avenal
  • Matt Berry – Douglas Reynholm
  • Handlung
    Schauplatz der Serie sind die Büros von Reynholm Industries, einem fiktiven britischen Unternehmen mit Sitz in der Londoner Innenstadt. Was das Unternehmen genau macht, wird nie erwähnt. Das dreiköpfige IT-Team, dessen Büro im dunklen, dreckigen Keller des Firmengebäudes liegt, steht im Mittelpunkt der Handlung. Deren Büroräume bilden einen starken Kontrast zur ansonsten betont modernen Architektur des Gebäudes und der beeindruckenden Aussicht aus dem Gebäude über London. In den Räumen des IT-Teams befinden sich etliche nostalgische Gegenstände aus der Computer-, Comic- und Fernsehwelt.
    Die Techniker Moss und Roy sind Computerfreaks in einem sehr stereotypen Sinn. Offenbar aufgrund der ständigen Konfrontation mit technischen Problemen sind die beiden realitätsfremd und frustriert von der völligen technischen Unfähigkeit ihrer Kollegen aus den oberen Etagen – Roy beginnt jedes Telefonat mit “Hello, IT – Have you tried turning it off and on again?” (deutsch: „Hallo, IT – Haben Sie es schon mit Aus- und Einschalten versucht?“) und anschließend “Are you sure it's plugged in?” (deutsch: „Sind Sie sicher, dass er eingesteckt ist?“) – sowie der Tatsache, dass sie trotz ihrer Expertise nie belohnt, ernstgenommen oder überhaupt wahrgenommen werden. Daraus resultiert ihre fehlende Motivation (Roy ignoriert regelmäßig das Telefon in der Hoffnung, dass es aufhört zu klingeln) und ihr boshaft zynisches Auftreten gegenüber anderen Mitarbeitern und Besuchern.

 Bild:
Chris O’Dowd -  Von Gordon Correll - originally posted to Flickr as Chris O'Dowd, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30898811


Richard Ayoade 2011   Von Yusuf Laher (dudephotography) - http://flickr.com/photos/dudephotography/5510600348 (cropped)Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei: Richard Ayoade at Soho Hotel.jpg, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16872318

Noel Fielding Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Private Sweety in der Wikipedia auf Englisch - Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Motopark mithilfe des CommonsHelper., CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5551040

Text und Infos: Provided under CC BY-SA 3.0.

quizrampe.de

humorfan.de 😁😂😇😉😎😍

 

Kunterbuntes ...
Spiele, Ábenteuer, Kunst, Essen und Trinken, Musik,Tiere... u.v.m. hobbyrat.de/
Serien mit Humor und Dramatikdramedy-serien.de/
Analysen
Mysteriöses
Politik Gesellschaft Wirtschaft
gedankennetz.de
Comedy und Satire auf youtube, Mediatheken, ....humorfan.de
phantasy ist ein Kofferwort aus Phantastik und Fantasyserienphantasy.de/
SF Serien:sf-serien.de/
Sitcoms, Comedyseriensitcomserien.de/

Folgenlisten:

Labels

Mehr anzeigen

serienphantasy.de

sf-serien.de