- Link abrufen
- X
- Andere Apps
| Deutscher Titel | Mein Onkel vom Mars |
| Originaltitel | My favorite Martian |
| Produktionsland | USA |
| Originalsprache | Englisch |
| Jahr(e) | 1963–1966 |
| Episoden | 107 (123) |
| Idee | John L. Greene |
| Produktion | Jack Chertok |
| Musik | George Greeley |
| Erstausstrahlung | 29. September 1963 auf CBS |
| Deutschsprachige Erstausstrahlung | 15. Mai 1976 auf ZDF |
| Besetzung | |
| Ray Walston: Onkel Martin (der Marsmensch) Bill Bixby: Tim O’Hara Pamela Britton: Mrs. Lorelei Brown J. Pat O’Malley: Mr. Burns Alan Hewitt: Det. Bill Brennan | |
| Nr. | Deutscher SF/DF1-Titel | Deutscher ZDF-Titel |
| 1. | Der doppelte Andy | Ein verregnetes Picknick |
| 2. | Reise in die Phantasie | Wer hat grünes Blut |
| 3. | Heimweh nach dem Mars | Heimweh |
| 4. | Hildegard, das Mauerblümchen | Aschenputtel Hildegard |
| 5. | Eine antike Romanze | Wohnt hier Cleopatra? |
| 6. | Ein Blechmädchen für alles | Die Reise zum Himalaya |
| 7. | Tierische Freunde | Okies neues Freunde |
| 8. | Einmal zuviel geärgert | Der dreifache Andy |
| 9. | Raumschiff Schrumpelstilzchen | Wo ist Martins Raumschiff? |
| 10. | Die Lieblingsnachbarin | Andy haut daneben |
| 11. | Volle Nasen | Andy geht in die Luft |
| 12. | Eine Lehrerin verschwindet | Fräulein Schussel ist verschwunden |
| 13. | Zarte Bande eisgekühlt | Was ist mit Brads Affen los? |
| 14. | Martins Wunderdünger | Von glücklichen Pflanzen und traurigen Affen |
| 15. | Bernice läßt nicht locker | Besuch aus Pittsburg |
| 16. | Die fliegende Garage | Die Planierraupe im Vorgarten |
xxx
- Link abrufen
- X
- Andere Apps