071 21 Sekunden Serie: The Big Bang Theory

  •  071

  • 21 Sekunden
  • Serie: The Big Bang Theory
  •  Folgenbewertung:

    👍👍👍👍👍

Regie:
  • Mark Cendrowski
Drehbuch:
  • Lee Aronsohn, Steven Molaro & Steve Holland
    Idee: Chuck Lorre, Bill Prady & Jim Reynolds
Gaststars:
  • Wil Wheaton (selbst)
Zitate:
Handlung der Folge:
  • Die Jungs haben Kinoabend, können aber nicht hineingehen, um den Film zu sehen, weil die Schlange zu lang ist: Sheldon will es nicht dabei belassen, vor allem, wenn er sieht, dass Wil Wheaton eine Sonderbehandlung erhält und ohne Anstehen hereinkommt. In der Zwischenzeit veranstalten Penny, Bernadette und Amy einen Mädchenabend, den ersten für Amy, die dies auch zu ihrer ersten Übernachtung machen möchte.
    Die Männer versuchen, einer Vorführung von "Raiders of the Lost Ark" mit 21 Sekunden bisher ungesehenem Filmmaterial beizuwohnen, werden aber von Wil Wheaton und seinen Freunden verdrängt, die vor ihnen schneiden. Dann stiehlt Sheldon den Film aus dem Kino. In der Zwischenzeit lässt sich Amy zu einem "Mädchenabend" mit Penny und Bernadette einladen. Sie entpuppt sich als unbeholfene Teilnehmerin, während Penny defensiv wird, als die anderen sie fragen, warum sie ihre Romanze mit Leonard beendet hat.
    Sheldon will unbedingt eine Neufassung von Indiana Jones im Kino sehen, die 21 Sekunden bislang ungezeigtes Material enthält. Da seine Freunde trotz Sheldons Warnungen zuvor in der Cheesecake Factory trödeln, hat sich bei ihrem Eintreffen bereits eine lange Schlange vor dem Kino gebildet. Zudem wird auch noch Sheldons Erzfeind Wil Wheaton mit seinen Freunden einfach vorgelassen und bekommt die besten Plätze im Kino, während Sheldon und seine Freunde leer ausgehen. Um sich zu rächen, schleicht Sheldon sich durch einen Nebeneingang in den Vorführraum und stiehlt die Filmrollen. Penny verbringt unterdessen einen Mädchenabend mit Amy und Bernadette. Nach einem eher steifen Beginn improvisieren die drei auf Amys Anregung eine Pyjamaparty und spielen u. a. Wahrheit oder Pflicht, in dessen Verlauf Penny mit unangenehmen Fragen in Bezug auf ihr Verhältnis zu Leonard konfrontiert wird.
  •  Anmerkungen: Während sich die Anspielung des Originaltitels auf die Gruppe der Jungen konzentriert, konzentriert sich der französische Titel nur auf die Gruppe der Mädchen.
        Zu Beginn der Episode sieht und bespricht die Gruppe den Film, der im Mittelpunkt der Handlung steht: Les Aventuriers de l'arche perdue (die erste Vorführung für Penny).
        Sheldon weist sie bei ihrer Ankunft darauf hin, dass sie aufgrund des Zeitverlustes der anderen im Restaurant wahrscheinlich die Sitzung verpassen werden, da die Warteschlange enorm ist: Leonard reagiert mit einer trügerischen Argumentation. Später erlebt er einen Teufelskreis gegen sich selbst.
        Sheldon versucht, Wil Wheaton mit einer Antonomasie zu beleidigen, indem er ihn "Jar Jar Jar Binks aus Star Trek" nennt (Jar Jar Jar ist eine Figur, die im ersten Film der Prälogie auftrat und unter Star Wars-Fans umstritten ist): Wheaton antwortet ihm mit Ironie, indem er die besagte Figur imitiert. Konfrontiert mit der Ungerechtigkeit, von der der Schauspieler dann profitiert, bezieht sich Sheldon auf eine der populären Serien, an denen er mitgewirkt hat, Star Trek: The New Generation.
        Indem Sheldon vorgeworfen wird, Wheatons Bemerkungen gegen ihn gelesen zu haben, die auf Twitter gepostet wurden, macht er eine Uchronie durch rhetorische Fragen des Bürgerkriegs, wo das erwähnte soziale Netzwerk bereits existiert hätte.
        In einem Moment der Aufregung vergleicht Sheldon Leonard mit Half Moon, dem sehr jungen Handlanger in Indiana Jones and the Temple of Doom.
        Die Verfolgungsszene mit dem extradigenetischen Musikthema ist ein ausdrücklicher Verweis auf eine Szene aus dem betreffenden Film (Indiana Jones und die Abenteurer der verlorenen Arche).






Simon Helberg
Johnny Galecki
Kunal Nayyar
Jim Parsons
Kaley Cuoco 2008

Melissa Rauch

Mayim Bialik

Kaley Cuoco 2017



Rolle Schauspieler Hauptrolle
(Episoden)
Nebenrolle
(Episoden)
Gastrolle
(Episoden)
Synchronstimme
Dr. Leonard Hofstadter Johnny Galecki 1.01– Ozan Ünal
Dr. Dr. Sheldon Cooper Jim Parsons 1.01– Gerrit Schmidt-Foß
Penny Hofstadter Kaley Cuoco 1.01– Sonja Spuhl
Howard Wolowitz, M.Eng. Simon Helberg 1.01– Sebastian Schulz
Dr. Rajesh „Raj“ Koothrappali Kunal Nayyar 1.01– Rajvinder Singh
Dr. Leslie Winkle Sara Gilbert 2.02–2.03, 2.06, 2.16 1.03, 1.05, 1.13 3.23, 9.17 Diana Borgwardt
Dr. Bernadette Rostenkowski-Wolowitz  Melissa Rauch 4.04– 3.05–3.14 Anita Hopt
Dr. Amy Farrah Fowler Mayim Bialik 4.08– 4.01–4.05 3.23 Bianca Krahl
Stuart Bloom Kevin Sussman 6.01–6.17, 8.01–  2.20–5.24, 7.02–7.24  Bernhard Völger
Dr. Emily Sweeney Laura Spencer 9.04, 9.09, 9.13, 9.15, 9.18 7.17–8.24  10.14 Sandrine Mittelstädt





Hauptrolle:
 RollennameSchauspieler
Dr. Leonard Leakey Hofstadter Johnny Galecki
Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper Jim Parsons
Penny Kaley Cuoco
Howard Joel Wolowitz, M.Eng. Simon Helberg
Dr. Rajesh „Raj“ Ramayan Koothrappali Kunal Nayyar
Dr. Bernadette Maryann Rostenkowski-Wolowitz Melissa Rauch
Dr. Amy Farrah Fowler Mayim Bialik
Stuart Bloom Kevin Sussman
 
Sheldons und Leonards Wohnung
Stuarts Comic-Laden

Daten, Text und Infos: Provided under CC BY-SA 3.0.
Quelle: Wikipedia, ... u.a.


Ein Roboter, den Sheldon
baute, um die Wohnung künftig
nicht mehr verlassen zu müssen
Bilder Darsteller:
    Kaley Cuoco, Jim Parsons & Johnny Galecki,

   The Big Bang Theory -  By Kristin Dos Santos
    from Los Angeles, California, United States -
    Kaley Cuoco, Jim Parsons & Johnny Galecki,
    The Big Bang TheoryUploaded by
    MaybeMaybeMaybe, CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/
    index.php?curid=22836849
    Johnny Galecki -  Von iDominick -
    http://www.flickr.com/photos
    /82924988@N05/16047751401/, CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37623423
     Kaley Cuoco 2008 - Von A Kovacs, CC BY-SA 3.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6045115
    Jim Parsons -  Von iDominick
    - http://www.flickr.com/photos/
    82924988@N05/15863660249/, CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37623428
    Simon Helberg -  Von iDominick -
    http://www.flickr.com/photos/82924988@N05/16049008472/,
    CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37623417
     Kunal Nayyar - Von iDominick -
    http://www.flickr.com/photos/82924988@N05/15862257108/,
    CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37623415
    Melissa Rauch Von Photo by Dominick DRetouched
    by Danyele - Melissa Rauch (original photo),
    CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45409128
     Von Mayim_Bialik_at_the_36th_Annual_Gracie_Awards_
    Gala.jpg: Mingle MediaTVderivative work: Tabercil (talk) -
    Mayim_Bialik_at_the_36th_Annual_Gracie_Awards_Gala.jpg,
    CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15541655
     The Big Bang Titelbild von sitcomserien.de
    unter Zuhilfename von Bildmaterial von: Helga Esteb / shutterstock Inc
Sonstige Bilder:
    Grundriss der Wohnung von Sheldon und Leonard :
    Von Alibearoly - on AutoCADPreviously published:
    on Big Bang Theory Wikia, CC BY-SA 3.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19629465
    Ein Roboter, den Sheldon baute, um die Wohnung
Grundriss der Wohnung von
Sheldon und Leonard


    künftig nicht mehr verlassen zu müssen -
    Von Tracie Hall from Orange County, us -
    DSC_0242, CC BY-SA 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32796073
    Das Set von Sheldons und Leonards Wohnung -
    Von NASA Blueshift - set1, CC BY 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33151485
    Das Büro von Sheldon und Raj - Von Chester from Toronto, Canada -
    Visita exclusiva ao set de gravação do The Big Bang Theory,
    CC BY 2.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33151054
    Stuarts Comic-Laden - Von Chester from Toronto, Canada -
    Visita exclusiva ao set de gravação do The Big Bang Theory,
    CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33151057
     Klingonische Flagge  Von CellarDoor85 - Eigenes Werk,
    CC-BY-SA 4.0,
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37101336


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar

Sitcom Spezials von sitcomserien.de und supergut.eu :

Dramedy Spezials von dramedy-serien.de und supergut.eu :

Labels

Mehr anzeigen

sf-serien.de

♥ dramedy-serien.de ♥ Dramatische Fernsehserien mit Humor

infoserien.de ● Infos über Serien

SPIEGEL ONLINE - Kultur

sf-serien.de

gladbachfan.de ⚽

Bill Lawrence Serien